AG „Digitale Entwicklung“
Leitung: Lukas Glowania und Fredrik Biermann
Ziel der AG ist es, den digitalen Auftritt und die digitale Funktionalität des Vereins zu entwickeln. Dies umfasst neben dem Transport von Konzepten und Ideen des Vereins in das Internet auch die Digitalisierung der Vereinsgeschäfte (Social Media, Wikipedia, Homepage, Online Shop, Google Workspace als Beispiele).
Eine wesentliches Arbeitsergebnis der AG war die Erstellung der Zwanzigeins-App.
Einige mögliche zukünftige Themen:
- Integration der alten Website (ist im Archiv gesichert)
- Aktualisierung des Vereinsartikels bei Wikipedia
- Sichtung, ggf. Überarbeitung von Wikipedia-Artikeln und Verlinkung zum Vereinsartikel/Vereinswebsite, z.B. Zahlennamen und Zahlwort, Zahl-Wort-Kombinationen (Dezennien) in Schreibweise von Zahlen, Vorgabe durch Normen in Zifferngruppierung, Formatierung von Daten in Datumsformat (siehe auch Jahr Null und Zaunpfahlfehler)
Zu YouTube: DorFuchs hat mathematische Inhalte, wie z.B. die pq-Formel, Irrationalität von √2 oder den Satz des Pythagoras in Liedform mit großem Erfolg eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=tRblwTsX6hQ
https://www.youtube.com/watch?v=tPfnEByx9r0
https://www.youtube.com/watch?v=8IZ_0qhZ36M
Daher wird eine Kontaktaufnahme zu DorFuchs, Simple Club und anderen YouTubern angedacht.
Der Fernsehsender ARTE hat mit unserer Mitwirkung einen
Animationsfilm erstellt (Dauer: 5,5 min), in dem die Zwanzigeins-Thematik
einführend dargestellt wird. Hier der Link zu dem Beitrag im YouTube-Channel
von ARTE:
https://www.youtube.com/watch?v=L5YZSZTO2tk
Einige weitere Videos zu zwanzigeins können in YouTube bereits abgerufen werden.
1) Walter Daunderer (Mitglied unseres Vereins) im Bayerisches Fernsehen 2013, wo eine Sendung zur verdrehten Zahlensprechweise im Deutschen ausgestrahlt wurde. Allerdings sind nicht alle Aussagen belastbar oder korrekt. Am 04.04.2013 bei YouTube veröffentlicht: https://youtu.be/mC27MNkesys
Obwohl Herr Lüning die Initiative von Zwanzigeins e.V. unterstützt, möchte er kein Mitglied bei Zwanzigeins e.V. werden. Er sieht keine Zukunft für die deutsche Sprache, weshalb sich Reformbemühungen der Zahlensprechweise seiner Meinung nach nicht lohnen: https://odysee.com/@UnterBlog:3/zwanzigeins-e-v-zahlensprache-und-die:4
4) SMS - Schwanke meets Science (Mathe mit Schwanke und Hesse) in ARD-alpha: Zahlen aussprechen im Deutschen - logisch? „Die Art und Weise, wie wir große Zahlen aussprechen, ist mehr als verwirrend. Wir springen hin und her, anstatt sie von links nach rechts zu sprechen, so wie wir sie schreiben. Andere Sprachen sind da weiter.“ Am 06.03.2019 bei YouTube veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=HIW4xne2jXM
Die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe steht allen Vereinsmitgliedern offen. Bei Interesse bitte Meldung an den Vorsitzenden (peter.morfeld@zwanzigeins.jetzt).