Zwanzigeins-App-Studie mit rechenschwachen Kindern in Berlin
Ausgehend von unserer österreichischen Studie haben wir die Frage gestellt, ob der dort ermittelte Vorteil einer stellenwertgerechten Zahlensprechweise auch für rechenschwache Kinder gilt. Hierzu wurden 40 rechenschwache Grundschulkinder aus bzw. aus dem Umfeld von Berlin mit der Zwanzigeins-App getestet. Dies führte zu zwei Masterarbeiten in Integrativer Lerntherapie. Ergebnis: die stellenwertgerechte Sprechweise war wieder deutlich von Vorteil. Rechenschwache Kinder wurden von der ungewohnten Zahlensprechweise also kaum irritiert, denn sie profitierten insgesamt von der Verwendung stellenwertgerechter Zahlwörter.
Hier sind die Details: Zwanzigeins – Unterrichtsversuche